NLP
Neuro-Linguistisches Programmieren - ist ein Konzept für Kommunikation und Veränderung. NLP untersucht die Muster oder "Programmierungen", die Strukturen der subjektiven Erfahrung, die durch die Interaktion von Gehirn (Neuro), Sprache (Linguistik), Körper und Umwelt kreiert werden und die sowohl effektives als auch ineffektives Verhalten produzieren können. Mithilfe der Fertigkeiten und Techniken des NLP können Klienten ihre vorhandenen Ressourcen nutzen, Muster erkennen und selbstbestimmt verändern und erlangen so Autonomie und Wahlmöglichkeiten.
NLP ist ein Werkzeug, das sich gewinnbringend für eine gewünschte und selbstbestimmte Veränderung einsetzen lässt. Dabei bilden einige Grundannahmen nützliche Glaubenssätze und prägen die Grundhaltung des NLP, unter anderem:
- Geist und Körper sind Teile des gleichen Systems und beeinflussen sich gegenseitig.
- Menschen orientieren sich bei ihrem Handeln an dem Bild was sie sich von der Welt gemacht haben, nicht an der Realität selbst.
- Wahlmöglichkeiten sind besser als keine Wahlmöglichkeiten.
- Menschen treffen immer die beste Wahl, mit den ihnen zu dieser Zeit zur Verfügung stehenden Mitteln.
- Hinter jedem Verhalten steckt eine positive Absicht.
- Jedes Verhalten ist in irgendeinem Kontext nützlich.
- Menschen besitzen bereits alle Ressourcen, die sie für eine Veränderung benötigen.
- Es gibt kein Versagen, es gibt nur Rückmeldungen.
- Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, tue etwas anderes.